
Horst Kuhnert
1939 in Schweidnitz (Schlesien) geboren, lebt und arbeitet in Stuttgart (GER)
1957-1962 Studium an der staatlichen Akademie der bildenden Künste, Stuttgart (GER)
In den 60er Jahren ging er von der abstrakten Malerei zur Plastik über.
1964 Entwicklung des Konzepts „von der Fläche in den Raum“
1965 entstanden seine Plastiken aus Polyester “ Raumkörper“
1969 erste Großplastiken sowie große Wand- und Rauminstallationen
1990 Werkgruppe ‚Stabil-Instabil‘ – Tafelbilder, Collagen sowie Plastiken aus Holz
2010 Beginn der Werkgruppe ‚Vom realen zum imaginären Raum‘: Plastiken und Tafelbilder
H. Kuhnert war einer der ersten Künstler in Deutschland, die mit dem Kunststoff Polyester arbeiteten.
Er ist vielen Sammlungen vertreten u.a. in der Staatsgalerie und im Kunstmuseum Stuttgart, im Deutschen Bundestag, Museum für konkrete Kunst Ingolstadt, diverse Arbeiten im öffentlichen Raum.
1985 erhielt er den Förderpreis des Landes Niedersachsen, sowie bereits 1970 den Preis des Königreichs von Nepal bei der internationalen Ausstellung in Kathmandu.
Tafelbild 16 | 2016 | Acryl, Dispersion auf Holz | 150 x 150cm
Raumkörper 11 a.3St./9 | 2011 | Holz, Acryl, Dispersion | 51 x 77 x 64cm
Raumflächen 73 s.2H. | 1973 | Polyester schwarz | 125 x 110cm
Kleinplastik 70 ge.w. | 1970 | Polyester | 61 x 61 x 21cm
Raumkörper 95 s.w./21 | 1995 'Stabil-Instabil' | Holz, Acryl, Dispersion | 155 x 160 x 105cm
Tafelbild 97 | 1997 | Acryl, Dispersion auf Holz | 87 x 87cm